Antrag auf Elternzeit
Die Elternzeit, die früher Erziehungsurlaub hieß, erlaubt es Ihnen, sich eine Auszeit von maximal drei Jahren für Ihr Kind zu nehmen, ohne befürchten zu müssen, dass Sie Ihren Arbeitsplatz verlieren. Das Elterngeld soll dabei Ihre wirtschaftliche Existenz sichern. Ebenso haben Sie die Möglichkeit, in Teilzeit während der Elternzeit zu arbeiten. Geregelt ist dies im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG).
Durch die Elternzeit werden Sie von Ihrer Arbeitspflicht freigestellt. Hierfür brauchen Sie mit Ihrem Arbeitgeber keine Vereinbarung abschließen. Sie müssen aber bestimmte Voraussetzungen erfüllen und einen Antrag auf Elternzeit bei Ihrem Arbeitgeber stellen.
Den Anspruch auf Elternzeit haben Sie unabhängig davon, ob Sie in einem Teilzeitarbeitsverhältnis, einen 400-Euro-Job ausüben oder in einem befristeteten oder unbefristeten Vollzeit-Arbeitsverhältnis stehen. Die Elternzeit müssen Sie bei Ihrem Arbeitgeber sieben Wochen vorher beantragen.
Mit dem Kauf diese Produkts erhalten Sie:
• ein Musterschreiben für einen Antrag auf Elternzeit
• ein Musterschreiben für einen Antrag auf Elternzeit mit Aufteilung zwischen den Eltern (Partnermonate)
• rechtliche Erläuterungen und hilfreiche Tipps:
◦ Wann Sie einen Anspruch auf Elternzeit haben
◦ Wie lange Sie in Elternzeit gehen können
◦ Wie Sie Elternzeit beantragen
◦ Wann und Wie Sie die Elternzeit verkürzen oder verlängern können
◦ Wie Sie Elternzeit für Zwillinge nehmen können
◦ Wenn Sie während der Elternzeit ein zweites Kind bekommen.
Antrag auf Elternzeit
Die Elternzeit, die früher Erziehungsurlaub hieß, erlaubt es Ihnen, sich eine Auszeit von maximal drei Jahren für Ihr Kind zu nehmen, ohne befürchten zu müssen, dass Sie Ihren Arbeitsplatz verlieren. Das Elterngeld soll dabei Ihre wirtschaftliche Existenz sichern. Ebenso haben Sie die Möglichkeit, in Teilzeit während der Elternzeit zu arbeiten. Geregelt ist dies im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG). Die neuen Regelungen zur flexibleren Elternzeit, die für Geburten ab dem 1. Juli 2015 gelten, sind bereits berücksichtigt.
Durch die Elternzeit werden Sie von Ihrer Arbeitspflicht freigestellt. Hierfür brauchen Sie mit Ihrem Arbeitgeber keine Vereinbarung abschließen. Sie müssen aber bestimmte Voraussetzungen erfüllen und einen Antrag auf Elternzeit bei Ihrem Arbeitgeber stellen.
Den Anspruch auf Elternzeit haben Sie unabhängig davon, ob Sie in einem Teilzeitarbeitsverhältnis, einen 400-Euro-Job ausüben oder in einem befristeteten oder unbefristeten Vollzeit-Arbeitsverhältnis stehen. Die Elternzeit müssen Sie bei Ihrem Arbeitgeber sieben Wochen vorher beantragen.
Mit dem Kauf diese Produkts erhalten Sie:
- Musterschreiben für einen Antrag auf Elternzeit
- Musterschreiben für einen Antrag auf Elternzeit mit Aufteilung zwischen den Eltern (Partnermonate)
- Rechtliche Erläuterungen und hilfreiche Tipps:
- Wann Sie einen Anspruch auf Elternzeit haben
- Wie lange Sie in Elternzeit gehen können
- Wie Sie Elternzeit beantragen
- Wann und Wie Sie die Elternzeit verkürzen oder verlängern können
- Wie Sie Elternzeit für Zwillinge nehmen können
- Wenn Sie während der Elternzeit ein zweites Kind bekommen.
Wenn Sie umfassende Informationen zum Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld wünschen, dann bestellen Sie doch gleich meinen ausführlichen Elternzeit-Ratgeber. Dieser enthält bereits alle wichtigen Mutserschreiben und Musteranträge.
Zum Elternzeit-Ratgeber hier klicken

Zum Elternzeit-Ratgeber hier klicken
Antrag auf Elternzeit
Autor: Sebastian Trabhardt, Rechtsanwalt für Arbeitrecht
Umfang: 39 DINA 4-Seiten inkl. 6 Musteranträge
Format: Word .docx (Anträge) / Adobe .pdf (Erläuterungen)
Stand: 31. Januar 2016